Description
Kundenanforderungen zu erfüllen, ist Grundvoraussetzung für den nachhaltigen Erfolg einer Organisation. Eine systematische Prüfplanung, ein professioneller Umgang mit Mess- und Prüfmitteln sowie die Fähigkeit, Mess- und Prüfergebnisse korrekt zu ermitteln sowie zu interpretieren, bilden dabei einen zentralen Bestandteil.
Dieses E-Learning erklärt im Zusammenspiel aus Video, Text und Grafik die wesentlichen Faktoren, die zu Fehlern beim Messen und Prüfen führen können. So verstehen Sie die Einflussgrößen auf einen angezeigten Messwert und den Umgang damit. Sie können die Begriffe Kalibrieren, Justieren und Eichen klar unterscheiden.
Sie kennen die Prinzipien, wann ein Messmittel als Prüfmittel fähig ist und erfahren alles rund um die Prüfplanung.
Table of Contents
Grundlagen Messen und Prüfen
Umfang und Arten von Messungen und Prüfungen
Vollständige Prüfung;
100%-Prüfungen
Stichprobenprüfungen
Prüfarten
Messmittel und Messwert
Fähigkeit und Eignung von Messmitteln
Kalibrierung
Prüfplanung
What you'll learn
Sie verstehen die Relevanz der Qualitäts- und Prüfplanung.
Sie können Messergebnisse ermitteln und richtig interpretieren.
Sie wissen, warum es wichtig ist, Messunsicherheiten auszuschließen.